Laugengebäck: Brezeln, Laugenstangen, -hörnchen, -knoten, -zöpfe, Käse-Speck-Stangen
Ein Klassiker und immer leckerer Snack ist das Laugengebäck. Die Brezel ist das Markenzeichen jedes Süddeutschen Bäckers. Aber auch verschiedene andere Formen mit und ohne Füllung und Belag lassen sich aus dem stabilen Laugenteig gut formen. Lassen Sie sich überraschen, was alles möglich ist!

Laugengebäck
Berliner Landbrot
ein Roggenmischbrot im Verhältnis 70 % Roggenmehl / 30 % Weizenmehl mit aromatischem Sauerteig. Dieses typische Roggenmischbrot eignet sich ideal für eine Brotzeit, hat eine gute Frischhaltung und somit eine lange Haltbarkeit bei guter Qualität.
Wurzelbrot / Ruchmehl-Brot
Ruchmehl ist eine besondere Variante eines Brotmehles. Es gibt dieses aus Weizen- oder Dinkelmehl. Hier wird vor allem der Randbereich des Korns, in der Regel ohne den hellen Mehl-Kern aus dem Korn gemahlen. Diese Mehl enthält viele Mineralstoffe und kann sehr viel Wasser aufnehmen.
Wurzelbrot aus Dinkel-Ruchmehl entwickelt zusätzlich eine rustikales besonderes Backaroma.
Aus dem Mehl lassen sich generell sehr saftige Brote und Kleingebäcke mit einer längeren Frischhaltung backen:

Wurzelbrot
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.